Pressebereich

Liebe Medienvertreter,

hier finden Sie alle Pressemitteilungen und Hintergrundinformationen zum IUNO-Projekt. Gerne vermitteln wir Ihnen kompetente Interviewpartner, Teilnehmer für Podiumsdiskussionen oder Referenten, die zum Thema IT-Sicherheit in Industrie 4.0 Stellung beziehen. Sie haben noch Fragen? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Bitte nehmen Sie mich in den Presseverteiler auf

Als Medienvertreter können Sie sich hier für den Presse-Verteiler anmelden. Sie erhalten zukünftig alle Pressemeldungen und Veranstaltungshinweise über IUNO, das Nationale Referenzprojekt zur IT-Sicherheit in Industrie 4.0 automatisch per E-Mail von uns zugesandt.

Pressemitteilungen

  1. 29. September 2016

    Zufriedene Gesichter in Bad Pyrmont

    Mehr erfahren
  2. Bildquelle: Frauenhofer SIT
    29. September 2016

    IUNO - Crypto-Workshop mit „Alice“ und „Bob“

    Mehr erfahren
  3. 29. September 2016

    IUNO präsentiert sich auf der Hannover Messe

    Mehr erfahren

Seiten

Downloads

Zitate

Der kleine Mittelstand muss unbedingt darüber nachdenken, welchen Mehrwert er seinen Kunden durch flexiblere Produktion, Digitalisierung und Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen in der Produktionskette bieten kann. Dabei hilft es, sich Pilotprojekte und Forschungsergebnisse genau anzusehen sowie Leitfäden und Hilfestellungen von Verbänden wie dem VDMA zu nutzen. Abzuwarten wäre fatal.

Oliver Winzenried, Mitbegründer und Vorstand, WIBU-SYSTEMS AG

Als IT-Schutzziel steht im Produktionsbereich die Verfügbarkeit ganz oben. Die Maschinen produzieren am effizientesten, wenn sie ohne ungewollte Unterbrechung betrieben werden können. Weiterhin kommt der Integrität der Daten eine besondere Bedeutung zu. Hier wird im Rahmen des IUNO-Projekts betrachtet, wie sich die Manipulation von Daten auf Maschinen auswirkt. Für den Informationsaustausch zwischen Unternehmen im Rahmen der Industrie 4.0-Szenarien ist die Einhaltung der Schutzziele Vertraulichkeit und Verbindlichkeit wichtig.

Hermann Köhne, Leiter IT-Sicherheit, nobilia-Werke

Für uns als Beratungshaus liegt es in der Natur der Sache, aus IUNO heraus Entwicklungsarbeit im Mittelstand zu leisten und die Unternehmer darüber aufzuklären, welche Mehrwerte sie aus Industrie 4.0 ableiten können. IUNO trägt hier viel zur Sichtbarkeit von nachhaltiger IT-Sicherheit als Anforderung bei. Auch Hersteller fragen vermehrt nach Unterstützung bei der Umsetzung von Sicherheitsanforderungen in ihren Produkten, während Betreiber von Anlagen sich ihre Einkaufsrichtlinien mit den Erkenntnissen aus IUNO erweitern lassen. Hier sehen wir den besonderen Beitrag von IUNO: die direkte Übertragung der Forschungsergebnisse auf die Industrie – und das bereits heute und nicht erst nach Abschluss des Projektes.

Sebastian Rohr, Technischer Geschäftsführer, accessec GmbH

Zu allererst müssen sich die Unternehmen über ihre zu schützenden Werte klar werden. Das scheint selbstverständlich, ist aber selbst bei großen Konzernen oft nicht abschließend ermittelt und beschrieben. Erst wenn das feststeht, kann man abschätzen, welche Bedrohungen auf diese Werte einwirken und welche Rolle IT-Sicherheit dabei spielt. Auf der Basis kann man dann eine Risikoabschätzung vornehmen und eine entsprechend abgestimmte Sicherheitspolitik entwickeln.

Dr. Thorsten Henkel, Datenmanagement, Datenschutz und Datensicherheit, Fraunhofer SIT

Seiten

Koordinierungsstelle IUNO

c/o Fraunhofer Institut AISEC
Lichtenbergstraße 11
85748 Garching bei München

Tel. +49 89 3229986-292
iuno@aisec.fraunhofer.de