Pressebereich

Liebe Medienvertreter,

hier finden Sie alle Pressemitteilungen und Hintergrundinformationen zum IUNO-Projekt. Gerne vermitteln wir Ihnen kompetente Interviewpartner, Teilnehmer für Podiumsdiskussionen oder Referenten, die zum Thema IT-Sicherheit in Industrie 4.0 Stellung beziehen. Sie haben noch Fragen? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.

Bitte nehmen Sie mich in den Presseverteiler auf

Als Medienvertreter können Sie sich hier für den Presse-Verteiler anmelden. Sie erhalten zukünftig alle Pressemeldungen und Veranstaltungshinweise über IUNO, das Nationale Referenzprojekt zur IT-Sicherheit in Industrie 4.0 automatisch per E-Mail von uns zugesandt.

Pressemitteilungen

  1. IUNO_Abschlusskonferenz
    24. September 2018

    IUNO Abschlusskonferenz in Berlin am 27. September 2018

    Mehr erfahren
  2. 13. April 2018

    Industrie 4.0: Wie sich ein Werkstück selbständig durch die Produktionsanlage navigiert

    Mehr erfahren
  3. 12. April 2018

    Industrie 4.0: Fremde Eindringlinge im Unternehmensnetz erkennen

    Mehr erfahren
  4. Getränkemixer veranschaulicht neue Geschäftsmodelle für die Industrie
    29. März 2018

    Getränkemixer symbolisiert App-Store für die Industrie 4.0

    Mehr erfahren
  5. 6. November 2017

    Neue Geschäftsmodelle für die intelligente Produktion

    Mehr erfahren
  6. 6. November 2017

    IUNO präsentiert sich auf der SPS IPC Drives.

    Mehr erfahren

Seiten

Downloads

Zitate

Zu allererst müssen sich die Unternehmen über ihre zu schützenden Werte klar werden. Das scheint selbstverständlich, ist aber selbst bei großen Konzernen oft nicht abschließend ermittelt und beschrieben. Erst wenn das feststeht, kann man abschätzen, welche Bedrohungen auf diese Werte einwirken und welche Rolle IT-Sicherheit dabei spielt. Auf der Basis kann man dann eine Risikoabschätzung vornehmen und eine entsprechend abgestimmte Sicherheitspolitik entwickeln.

Dr. Thorsten Henkel, Datenmanagement, Datenschutz und Datensicherheit, Fraunhofer SIT

IUNO beschäftigt sich mit einem ganz wesentlichen Aspekt der intelligenten Produktion von morgen. Grundvoraussetzung für Industrie 4.0 ist die Vernetzung aller Komponenten innerhalb einer Produktionsanlage und auch die nahtlose Einbindung in die Geschäftsprozesse der Unternehmen und das über den ganzen product life cycle. Die damit immer weiter voranschreitende Vernetzung aller Systeme innerhalb eines Unternehmens bietet auch immer mehr potentielle Einfallstore für Angreifer. IUNO hilft, Bewusstsein für IT-Sicherheit zu schaffen sowie Lösungsvorschläge zu erarbeiten, diese zu erproben und zu standardisieren.

Martin Müller, Vice President I/O and Networks, Phoenix Contact

Ohne vernünftige Konzepte zur IT-Sicherheit wird Industrie 4.0 scheitern. Die dazu notwendige Vernetzung über die Unternehmensgrenzen hinaus macht die Produktion in zunehmendem Maße anfällig für Gefahren aus dem Internet. Im Office-Bereich hat man damit sicherlich schon länger Erfahrung und auch Technologien zum Schutz entwickelt. Diese müssen nun auf ihre Tauglichkeit im Produktionsbereich untersucht werden. Aus dieser Motivation heraus ist IUNO entstanden, um Lösungen für eine sichere Industrie 4.0 zu entwickeln.

Ernst Esslinger, Director Methods/Tools, HOMAG und IUNO-Konsortialführer

Die Sicherstellung der Geräte- und Systemintegrität von industriellen Komponenten ist essentiell für die Güte und Qualität des automatisierten Produktionsprozesses. Unter „Integrität“ ist hierbei zu verstehen, dass sich die Komponenten und Systeme funktional wie gewünscht und beschrieben verhalten. Im Projekt IUNO untersuchen wir verschiedene Mechanismen für den Integritätsschutz, die miteinander kombiniert einem Defense-in-Depth-Prinzip auf Komponentenebene folgen.

Kai Fischer, Senior Key Expert Research Scientist, Siemens Corporate Technology

Seiten

Koordinierungsstelle IUNO

c/o Fraunhofer Institut AISEC
Lichtenbergstraße 11
85748 Garching bei München

Tel. +49 89 3229986-292
iuno@aisec.fraunhofer.de