TU Darmstadt
Das Fachgebiet Datenverarbeitung in der Konstruktion (DiK) wurde 1993 im Fachbereich Maschinenbau der Technischen Universität Darmstadt (TUD) gegründet und wird seitdem von Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl geleitet.
Das Fachgebiet DiK befasst sich in der Forschung mit den Themen der virtuellen Produktentstehung sowie mit den benachbarten Themenfeldern Vernetzte Systeme, Informationsmodellierung und Kooperative Produktentwicklung. Als Experten für industrielle Ökosysteme, Datenflüsse und PLM-orientierte Prozessketten im CAD-, PDM- und NC-Umfeld liefert das DiK Beiträge zur Weiterentwicklung rechnergestützter Methoden im Bereich der virtuellen Produktentstehung sowie in IKT-gestützten Wertschöpfungsketten. Mit den Forschungsbereichen „Industrie 4.0“, „Digitale Fabrik“ und „Sicherheit in der verteilten Produktion“ haben sich am DiK weitere Bereiche etabliert, die auf die Verbesserung des Einsatzes rechnergestützter Methoden in der Industrie fokussiert sind. In der Vielzahl an nationalen und internationalen Kooperationen, Forschungsprojekten sowie Veröffentlichungen leistet es einen Beitrag, industrielle Prozesse und Methoden effizienter, besser und sicherer zu machen.