Technische Universität München
Die Technische Universität München ist in IUNO mit dem Lehrstuhl für Sicherheit in der Informatik (I20) vertreten. Am Lehrstuhl werden neue Methoden entwickelt, um die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit von IT-Systemen zu erhöhen. Ein Schwerpunkt der Forschungsarbeiten ist die Entwicklung fortgeschrittener Virtualisierungstechniken zur frühzeitigen und verbesserten Erkennung von Angriffen auf Systeme, so dass mittels der am Lehrstuhl entwickelten Analyse- und Kontrollverfahren bestehende Systeme robuster und angriffsresistenter konstruiert und betrieben werden können. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt ist die Anomalie Erkennung in Netzwerken, sowie die Erkennung von Malware mit Methoden des maschinellen Lernens. Hierbei werden unterschiedliche statische Lernmethoden wie z.B. probabilistische Topic-Modelle zur Analyse von verhaltensbasierter Malwareerkennung untersucht. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt des Lehrstuhls besteht in der statischen Codeanalyse. Dabei werden Verfahren zur automatischer Schwachstellenanalyse und der Verifikation der Abwesenheit von Laufzeitfehlern untersucht. Der Lehrstuhl wird von Prof. Dr. Claudia Eckert geleitet.