IUNO-Getränkemixer geht in Serie

Letzten Monat fanden sich die IUNO-Partner bei TRUMPF in Ditzingen ein, um in die Kunst des Baus des Getränkemixers eingewiesen zu werden. Insgesamt entstanden an dem Tag vier neue Demonstratoren für weitere öffentlichkeitswirksame Auftritte von IUNO. Bei den IUNO-Partnern accessec GmbH, Fraunhofer AISEC, Fraunhofer IESE und Wibu-Systems sind nun ebenfalls die Demonstratoren zu bewundern.
Wer den Getränkemixer gerne einmal persönlich testen und die Lizenz zum Mixen erwerben möchte, hat dazu auf der Hannover Messe die Gelegenheit. IUNO präsentiert sich dort unter anderem mit dem Thema „Neue Geschäftsmodelle für Daten“. Von 23. bis 27. April 2018 können sich Besucher am Gemeinschaftsstand „Industrial Security“ in Halle 6, Stand D02, über das Nationale Referenzprojekt und die Anwendung des Technologiedatenmarktplatzes informieren. Der Getränkemixer veranschaulicht, wie der Handel mit Daten in der Industrie genau aussehen kann. Das Modell präsentiert den Schutz der Daten für die gesamte Kette: vom Datenhersteller über den Marktplatz bis hin zur Anwendung im Programmiersystem. Die Besucher haben darüber hinaus die Möglichkeit, selbst Teil des neuen Geschäftsmodells zu werden. Dafür haben die Partner eine eigene Onlineplattform https://iuno.axoom.cloud entwickelt. Und wer selbst einmal die Rezepte für Datensicherheit direkt vom Marktplatz kosten möchte, kann sich hier seinen persönlichen Gutschein herunterladen: https://iuno.axoom.cloud/coupon/faucet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Getränkemixer symbolisiert die Idee des Technologiedatenmarktplatzes
Der Maschinenbetreiber soll sich künftig passgenaue Technologiedaten für seine Maschine über den Technologiedatenmarktplatz einfach und kostengünstig einkaufen können, ähnlich wie in einem App-Store. In der Vision von Industrie 4.0 können die erforderlichen Technologiedaten dabei über einen cloudbasierten Marktplatz gefunden, lizensiert und heruntergeladen werden. Die in IUNO getesteten Schutzmaßnahmen verhindern einen unberechtigten Zugriff sowie eine Weiterverwendung der Technologiedaten und schaffen alle notwendigen Voraussetzungen für eine sichere Anwendung in der Industrie. Analog zu der Auswahl der benötigten Technologiedaten ermöglicht der Getränkemixer, sich sein Wunschgetränk auf einem cloudbasierten Marktplatz auszusuchen. Die erforderlichen Zutaten für die Zubereitung des ausgewählten Drinks werden verschlüsselt an die Saftmaschine übermittelt und dort vor den Augen des Betrachters direkt zubereitet. Das Rezept des Getränks ist dabei zu keinem Zeitpunkt einsehbar. Der Schutz der Daten ist zu jedem Zeitpunkt gewährleistet und eine unberechtigte Nutzung oder Weitergabe der Daten ausgeschlossen