Herausforderung — Verfügbarkeit

Verfügbarkeit

Kommunizierende Systeme und Dienste in der Industrie 4.0 sollen sich möglichst zu jeder Zeit in einem Betriebszustand befinden, in dem sie ankommende Anfragen korrekt und in festgelegten Zeitintervallen beantworten können. Der Schutz dieses definierten Betriebszustands ist durch die zunehmende Vernetzung und Interaktion der Systeme und Dienste von besonderer Bedeutung. Er wird in der Verfügbarkeit erfasst. Die Effizienz von Produktionsanlagen spiegelt sich in der Sicherstellung der geforderten Verfügbarkeit und deren optimaler Auslastung bei minimalem Ressourceneinsatz wider. Die zunehmende Öffnung von Diensten über Unternehmensgrenzen hinweg führt jedoch zu Angriffspfaden bezüglich der Verfügbarkeit (z.B. durch Denial of Service-Angriffe). Um Ausfälle zu verhindern, steht es im Vordergrund, durch Maßnahmen die Dienste nur für gewünschte Zwecke und nur für autorisierte Subjekte nutzbar zu machen. Kann die Verfügbarkeit nicht sicher gewährleistet werden, führt dies zu Beeinträchtigungen und Störungen in Betriebsabläufen. Entsprechende wirtschaftliche Verluste bis hin zu Schäden sind die Folge. Vor allem verteilte Angriffe über Botnetze, die sich selbst aus kleinen IoT-Geräten zusammensetzen können, stellen heute eine besondere Herausforderung für die Industrie dar